.jpg)
Jedes Pferd ist ein Individuum, es
.jpg)
wurde geformt von den Menschen, die von Anfang an mit ihm umgegangen sind. Für mich gibt es kein "Schema F", nach dem ich arbeite. Ich habe meine eigene Philosophie entwickelt. Horselearning by Susn.
Ob es nun ein Pferde-Menschen Gespann ist, das einfach mehr lernen möchte in Sachen Balance, Kommunikation oder Bodenarbeit (Hand- / Longenarbeit) oder wirkliche Härtefälle, die meist Schlimmes erlebt haben, durch viele Hände gereicht wurden oder sich im Laufe der Jahre einfach verschiedene Dinge eingeschlichen haben und Fehler oder Lücken in der Ausbildung des Pferdes schier unbeachtet blieben. Und ganz einfach die Basics der Pferdeausbildung fehlen.
Oft treffe ich auch auf Menschen mit tiefen Ängsten, Sorgen oder auch Depressionen, die von ihren Pferden sehr deutlich gespiegelt werden und so Probleme entstehen. Das Thema Balance und Gleichgewicht ist eines der wichtigsten Themen in meinem Pferdetraining. Balance im körperlichen Sinne aber auch das Gleichgewicht des Geistes ist immens von Bedeutung. Ist nicht die Harmonie mit dem Pferd das, was sich jeder Pferdebesitzer wünscht? Harmonie erreichen wir nur, wenn wir körperliches und geistiges Gleichgewicht erlangt haben. Und zwar nicht nur die Balance des Pferdes sondern auch die des Reiters.
Jegliches Pferdetraining sollte immer am Boden beginnen. Alles hat seinen Beginn am Boden, selbst die Natur entspringt aus dem Boden. Basics der Pferdeausbildung sind meiner Meinung nach immer Basics, die in der Bodenarbeit liegen. Sei es ein FollowMe, gymnastizierende und vorbereitende Handarbeit und die Arbeit an der Longe: Es ist immer nur das Eine.
Mein Leitsatz ist ganz klar:

Alles beginnt am Boden. Ihr werdet ein Team sein, bei dem es einen Leader (Anführer) und einen Follower (Folgenden) geben wird.
Eine Freundschaft mit deinem Pferd ist schön, aber für einen sicheren Umgang und ein sicheres, entspanntes Reiten ist es unbedingt notwendig, dass DU der Leader und dein PFERD der Follower wird. Du als Mensch sollst derjenige sein, der jede Entscheidung trifft. Dein Pferd soll sich diesen Entscheidungen willig und vertrauensvoll anschliessen. Wie du das erreichen kannst, erarbeiten wir in der Kommunikation, aber auch in der Bodenarbeit / Freiarbeit. Denn ich bin der festen Überzeugung, dass etwas, was vom Boden aus nicht funktioniert, auch im Sattel nicht funktionieren kann. Jedes Pferd, jeder Mensch ist anders, deshalb ist die individuelle Betrachtung jeden einzelnen Falles immens wichtig und jedes Mal anders und individuell zu lösen. Es gibt kein Allheilmittel und kein "Das hilft immer!" Wichtig ist mir, die Ursache des z.B. unerwünschten Verhaltens, des Muskelabbaus oder der Unsicherheit des Pferdes zu erkennen, und dich dort abzuholen, wo dein Pferd und du stehst.
Ich erarbeite mit Hilfe einer genauen Anamnese und der Analyse von Haltung, Fütterung, Ausrüstung und eventuellen Blockaden deines Pferdes einen flexiblen Trainingsplan, mit dem wir gemeinsam an das von euch erreichbare Ziel kommen. Betonen möchte ich noch, dass mir keinesfalls etwas an Turniererfolgen liegt. Ich arbeite immer ruhig, konsequent, gewaltfrei, liebevoll und schonend mit dem mir anvertrauten Pferd. Ich trainiere die Pferde gesunderhaltend mit Rücksicht auf deren individuelle Anatomie.
Mehr Infos zu meiner Vita sowie Preisen findest du auf meiner Homepage.